Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

 

Ihre Rechte:

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Firma Giessmann Rolladenbau
Inh. Dominic Gehrer e. U.
Dornbirner Straße 10
6890 Lustenau
Österreich
Telefon: +43 5577 / 87 142
E-Mail: dominic.gehrer@giessmann-rolladenbau.at

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Verschiedene Arten von Cookies

Technische Cookies:

Diese beinhalten Daten, um die Funktionsweise und die vom Benutzer angeforderten Dienste auf der Website zu ermöglichen – Beispiele dafür sind Anmeldefunktionen oder Sprachauswahlen. Ohne diese notwendigen technischen Cookies kann die Website nicht korrekt funktionieren.

 

Profilierende Cookies:

Bei profilierenden Cookies handelt es sich um Aufzeichnungen der Navigation von Benutzern. Es wird ein Profil vom Seitenbesucher erstellt, welches Interessen, Gewohnheiten und Entscheidungen aus der Interaktion auf der Website ableitet. Somit können Produkte bzw. Werbungen, die den jeweiligen Benutzer ansprechen, angezeigt werden.

 

Cookies von Dritten:

Cookies von Dritten sind Cookies, die auf der Website platziert werden, aber nicht vom Seitenbetreiber, sondern von den jeweiligen Anbietern gelesen werden. Dies können sowohl funktionale, als auch zwingend notwendige oder Analyse-Cookies sein, dessen Informationen die betreffenden Anbieter eventuell für eigene Zwecke nutzen. Der Website-Betreiber hat somit eingeschränkte Kontrolle über solche Cookies sowie deren Speicherung und Nutzung.

 

Cookies zur Spam-Vermeidung:

Damit wir sicherstellen können, dass unsere Formulare nicht für Spam-Zwecke missbraucht werden, nutzen wir ein Anti-Spam-Plug-In vom Content Management System. Da dies ein CMS-internes Plug-In ist und dazu dient, die Sicherheit zu gewährleisten, wird dieses Cookie ohne vorherige Zustimmung gesetzt.

 

Sitzungs-Cookie (lokal):

Es handelt sich um ein technisches Cookie mit einer Speicherfunktion der Handlungen des Benutzers innerhalb einer Website. Dieses wird beim Verlassen der Website gelöscht.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA;
„Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“.
Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über
mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die
Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

 

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

 

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, so
dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser
berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung
erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie
des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes
Interesse) der DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies,
Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden
nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren
Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das Browser-Add-on
herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die
Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu
verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen
durchführen.

 

Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären
Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der
automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google,
einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. (https://policies.google.com/privacy?hl=de)

Datenschutzerklärung zum Design-Selector

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webapplikation „Design-Selector“.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. Design-Selector Support), werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, werden jedoch innerhalb der Sattler Group an die erforderlichen Unternehmen\Stellen weitergeleitet.

 

Weiterempfehlen von Stoffen

Sie haben die Möglichkeit Stoffe des Design-Selector an Ihnen bekannte Personen über E-Mail weiter zu empfehlen. Hierfür benötigen wir Ihre Namens- und Kontaktdaten, Kontaktdaten des Empfängers und Ihre Erklärung, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Die Daten werden zur Nachvollziehbarkeit von etwaigen Fehlern für die Dauer von 2 Monaten aufbewahrt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

 

Anfrageformular

Sie haben die Möglichkeit eine Anfrage zu einer erstellten Merkliste an den Betreiber der aufgerufenen Webseite (in der der Design-Selector dargestellt wird) zu senden. Ihre eingebenden Daten werden von der Sattler Group unmittelbar an die des Webseitenbetreibers hinterlegter Adresse gesendet. Zusätzlich dazu werden diese Daten zur Nachvollziehbarkeit von etwaig auftretenden Fehlern von der Sattler Group für die Dauer von 2 Monaten gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

 

Webseitenanalyse und Cookies

Um den Webauftritt bestmöglich an die Interessen unserer Besucher anzupassen, wird ein Open Source Webseitenanalysetool eingesetzt, das Seitenaufrufe unserer Besucher mitprotokolliert. Es handelt sich dabei um eine Installation der Sattler Group, das heißt es werden keine Aufzeichnungen an Dritte übermittelt oder zugänglich gemacht.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er „Do Not Track“ Anforderungen übermittelt. Diese werden von uns im Rahmen der Webseitenanalyse berücksichtigt.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

 

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, wird die IP-Adresse anonymisiert (löschen der letzten 16 Bit der IP Adresse).

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung